Finanzforschung verstehen – Methoden erlernen

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in quantitativen Analysemethoden und empirischer Finanzforschung. Unser systematischer Ansatz verbindet akademische Theorie mit praktischen Anwendungen.

Programm entdecken

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Nach intensivem Training in quantitativer Analyse haben unsere Absolventen solide Grundlagen für ihre berufliche Entwicklung geschaffen.

"Die strukturierte Herangehensweise an Datenanalyse war genau das, was ich gesucht habe. Besonders die Verknüpfung von Theorie und praktischen Übungen hat mir geholfen, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen."

Portrait von Benedikt Hoffmann

Benedikt Hoffmann

Risikomanagement-Spezialist

"Was mich beeindruckt hat: die methodische Tiefe ohne unnötige Komplexität. Nach dem Kurs kann ich empirische Studien kritisch bewerten und eigene Analysen durchführen. Das Tempo war anspruchsvoll, aber machbar."

Portrait von Maximilian Steinberg

Maximilian Steinberg

Portfolioanalyst

Unser Forschungsansatz

Wir kombinieren bewährte ökonometrische Verfahren mit modernen Datenanalyse-Techniken. Der Fokus liegt auf kritischem Denken und methodischer Präzision – nicht auf schnellen Lösungen.

  • Statistische Grundlagen und Hypothesentests
  • Zeitreihenanalyse und Volatilitätsmodelle
  • Empirische Studien zu Marktanomalien
  • Risikobewertung und Portfoliotheorie
  • Verhaltensfinanzierung und Marktpsychologie

Programm in Zahlen

Seit 2018 haben wir kontinuierlich unser Curriculum weiterentwickelt. Hier einige Kennzahlen zu unserem aktuellen Stand.

240

Stunden Kursmaterial

Vertiefte Behandlung von Theorie und praktischen Anwendungen

15

Monate Programmdauer

Berufsbegleitende Fortbildung mit flexibler Zeiteinteilung

87%

Erfolgreiche Abschlüsse

Teilnehmer, die alle Kursmodule erfolgreich abgeschlossen haben